Mandelmarkt April 2025
Die Märkte sind aufgrund der Ankündigungen von Strafzöllen als Antwort auf die von den USA angekündigten Einfuhrzölle erheblich verunsichert.
Inzwischen hat die EU verkündet, die Gegenmaßnahmen vorerst auszusetzen. Ab 1. Dezember 2025 soll bis auf Weiteres allerdings auf Mandeln dann ein Zollsatz von 25% für Einfuhren in die EU gelten.
Es besteht Hoffnung, das bis dahin entsprechende Einigung erzielt wird und die Handelspartner sich über ein Abkommen einigen könnten. Eine Einschätzung ist aufgrund der Spontanität insbesondere der US Seite allerdings eher schwierig.
Dennoch sind die Markteilnehmer in Sorge da man eine Steigerung der Preise weitergeben müsste da diese in keiner Weise kompensiert werden könnten. Viele versuchen soweit möglich noch Ware zu ordern, damit diese vor dem Stichtag zu den bisherigen Zollsätzen abgefertigt werden kann.
Schließlich gehen die Kontraktverpflichtungen meist noch weit über den 1. Dezember 2025 hinaus.
Der Ursprung war ohnehin bereits verhältnismäßig weit vor verkauft und insbesondere die üblichen Qualitäten wie z.B. std5$ schon seit Monaten eine Herausforderung diese am Markt zu finden.
Gleichzeitig wurde die Ernteschätzung eines großen Exporteurs aus Kalifornien veröffentlicht.
In dieser Lage haben alternativ Ursprungsländer, die ohnehin nicht im Geringsten die Mengen, die aus Kalifornien bezogen werden kompensieren könnten ebenfalls ihre Preisvorstellungen angepasst oder sich zurückgezogen.
Die Schätzung des Exporteurs lag bei 2,8 Milliarden lbs. Das entsprach wohl der Erwartungshaltung vieler ist aber eben nicht so deutlich positiv wie erhofft.
Die Gründe sind vielfältig. Besonders aber ist der Rückgang der produzierenden Anbauflächen zu nennen. Dies spiegelt auch der am Ende der Woche 17, 2025 vom Almond Board veröffentlichte LandiQ Bericht zu den Bearing Acres wieder. Siehe Link unten.
Aus Australien wurde berichtet das die Ernteschätzung für 2025 ebenfalls revidiert werden musst. Man vermutet Rückgänge aufgrund der extremen Hitze während der Wachstumsperiode.
Spanien dürfte ebenfalls mit Verlusten zu kämpfen haben die wegen des abnormalen Wetters während der Blüte und danach in einigen Regionen Verluste verursachten.
Zollkontingent: Das Zollkontingent hat im Januar 2025 mit 86.223to begonnen und am 7.4.2025 bereits erschöpft.
Almond Market Update – April 2025
The almond
markets are currently experiencing significant uncertainty following
announcements of retaliatory tariffs in response to U.S.-imposed
import duties.
Although the EU has temporarily suspended its
planned countermeasures, a 25% import tariff on almonds entering the
EU is scheduled to take effect on December 1, 2025, until further
notice.
There is still hope that a resolution can be achieved before then and that the trading partners might agree on a settlement. However, given the unpredictable nature of negotiations — particularly on the U.S. side — forecasting remains difficult.
Market participants are increasingly concerned, as
the cost burden from higher tariffs would need to be passed on to
customers and cannot be absorbed.
Many buyers are now trying to
secure shipments that can still be cleared under current tariff rates
before the new measures come into force.
This urgency is further
heightened by the fact that contractual obligations often extend well
beyond December 1, 2025.
Moreover, supply at origin was already
largely committed, and finding standard grades such as STD5$ has been
a significant challenge for several months.
Meanwhile, a major Californian exporter has released its latest harvest estimate.
Given the situation, alternative origins — which cannot remotely match the volumes traditionally supplied by California — have also adjusted their price expectations upward or withdrawn from the market altogether.
The harvest estimate of 2.8 billion pounds largely
met market expectations but was not as encouraging as some had
hoped.
Among the key reasons cited is the ongoing reduction in
bearing acreage, as reflected in the LandIQ report on bearing acres
published by the Almond Board at the end of Week 17, 2025. (See link
below.)
In Australia, the 2025 harvest forecast has also
been revised downward.
Declines are expected due to extreme heat
during the critical growing phase.
Similarly, Spain is facing potential crop losses caused by abnormal weather conditions during and after the bloom period in several key regions.
Tariff quota: The new Quota started 1st January 2025 at 86.223tons and finished April 7, 2025
next Position Report for April 2025 release: May 13, 2025