Mandelmarkt 18.8.2025


Derzeitig hat sich die Diskussion um Zusatz Zölle seitens der EU zumindest bis Anfang Januar verschoben. Siehe Bericht weiter unten.

Die EU und die Verhandlungspartner der USA versuchen die bisher verbal gemachten gegenseitigen Zugeständnisse nun in Worte zu kleiden.
Es soll für einige US Agrarprodukte wohl Kontingente mit dem Ziel 0% geben. Das ist allerdings etwas kompliziert da auch die WTO eingebunden werden muss.
Äusserungen das die zugesagten Investitionsmilliarden und Käufe von Gas ein Geschenk an Trump seien verursachen Unsicherheit denn wenn die EU nicht in dem Maaße liefert wie es die US Regierung erwartet, könnte die Lage erneut eskalieren.

Die Mandelernte in Kalifornien hatte vor ca. 2 Wochen begonnen. Das Wetter ist bisher günstig. Teilweise lagen die Temperaturen eher im moderaten Bereich, was das Wachstum begünstig haben dürfte. In den kommenden Tagen erwartet man wieder Temperaturen jenseits der 100Grad Fahrenheit. Das dürfte für den Ernteprozess allerdings auch positiv zu werten sein.
Erste Kommentare zu den frühen Ankünften fallen gemischt aus. Die Erträge bei Nonpareil und Independet schwanken im Vergleich zum Vorjahr mehr oder weniger.
Zumindest bisher tendiert man eher zu einem geringeren Ertrag gegenüber 2024. Mit fortschreitender Ernte kann sich das Bild ändern da bekanntlich zu erst die schwächeren Orchards abgeernteet werden.

Das Preisniveau für Kalifornische Mandeln hat sich inzwischen leicht befestigt.
Während es für std5% bis auf ca. US$ 2,50/lb gefallen war, sind die Forderungen inzwischen bei ca. US$2,75/lb fas gestiegen. Viele Verkäufer warten nun ab und haben die Offerten zurück genommen.
Europa befindet sich noch in der Sommerpause und die Aktivitäten sind entsprechend gering.
Kalifornien sieht jedoch wachsendes Interesse aus den anderen Märkten wie die Türkei, den mittleren Osten, Asien und Indien.
Der domestic Markt liegt zurück, könnte aber auch wieder auf die Ernte 2025 warten um dann mit neuer Ware zu beginnen. Sicher trägt dort aber die Inflation zu einer gewissen Kaufzurückhaltung bei.

Aus Spanien ist momentan wenig zu berichten. Die Hitzewelle dürfte jedoch Einfluss auf das Ernteergebnis haben.

Preis Indikationen per 19.8.2025
Ernte 2024, August/Sept. Verladung
Cal ssr 27/30aolUS$ 2,75/lb fas
Carmel type Supreme 20/22 US$ 2,90/lb fas
Nonpareil USX#1 27/30aol    US$ 2,85/lb fas

Ernte 2025
Oct.-Dez. 2025 Verladung
Carmel type, supreme, 27/30aol US$ 2,85/lb fas
Carmel type, supreme, 23/25aol  US$ 2,90/lb fas




Neuigkeiten zum EU/US Handels Konflikt

Quelle frucom

EU–USA HANDEL: EU BESCHLIESST VERORDNUNG ZUR AUSSETZUNG IHRER AUSGLEICHSZOLLMASSNAHMEN GEGEN US-ZÖLLE FÜR SECHS MONATE

Betroffene Produkte:
Verarbeitete Cranberry-Produkte, Erdnussbutter, Mandeln, Pistazien, Walnüsse, Pekannüsse, verarbeitete Pflaumenprodukte und Erdnüsse.

Die Durchführungsverordnung (EU) 2025/1727 der Kommission vom 5. August 2025 zur Aussetzung der handelspolitischen Ausgleichsmaßnahmen in Bezug auf bestimmte Erzeugnisse mit Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika und bestimmte Produkte, die aus der Union in die Vereinigten Staaten exportiert werden, wurde heute im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Diese Verordnung setzt die Artikel 1, 2 und 3 der Durchführungsverordnung (EU) 2025/1564 außer Kraft, die sich auf Ausgleichsmaßnahmen gegenüber bestimmten Produkten mit Ursprung in den USA sowie auf bestimmte aus der EU exportierte Produkte bezog.


Inkrafttreten:

Die Durchführungsverordnung (EU) 2025/1727 vom 5. August 2025 tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der EU, also am 6. August 2025, in Kraft.


Dauer:

In der Präambel der Verordnung heißt es, dass sie für sechs Monate in Kraft bleibt und dass die Kommission die Aussetzung angesichts der weiteren Entwicklung der Handelsbeziehungen mit den USA laufend überprüfen und gegebenenfalls weitere Maßnahmen ergreifen wird.



Link zur Verordnung:

https://eur-lex.europa.eu/eli/reg_impl/2025/1727/oj


Almond Market August 18, 2025

Currently, the discussion on additional tariffs from the EU has been postponed at least until early January. See report below.

The EU and its U.S. negotiating partners are now trying to put into writing the reciprocal concessions that have so far only been expressed verbally.

For some U.S. agricultural products, quotas with the target of 0% tariffs are under consideration. However, this is somewhat complicated, as the WTO also has to be involved.
Statements suggesting that the promised billions in investments and purchases of gas are a “gift” to Trump are creating uncertainty. The concern is that if the EU does not deliver to the extent expected by the U.S. government, the situation could escalate again.

The almond harvest in California began about two weeks ago. So far, the weather has been favorable. In some areas, temperatures have been rather moderate, which may have supported growth. In the coming days, however, temperatures beyond 100 degrees Fahrenheit are expected. This should also be seen as positive for the harvesting process.

Early comments on the first arrivals are mixed. Yields for Nonpareil and Independent varieties vary more or less compared to last year. So far, there seems to be a tendency toward lower yields compared to 2024. As the harvest progresses, this picture may change, since it is known that weaker orchards are harvested first.

The price level for Californian almonds has firmed slightly in the meantime. While it had fallen for STD 5% down to around US$ 2.50/lb, asking prices have since risen to about US$ 2.75/lb FAS. Many sellers are now waiting and have withdrawn their offers.
Europe is still in its summer break, and activities are correspondingly low.
However, California is seeing growing interest from other markets such as Turkey, the Middle East, Asia, and India.

The domestic U.S. market is lagging behind but may wait for the 2025 harvest to start again with new stock. Inflation is certainly contributing to some restraint in buying there.

From Spain, there is little to report at the moment. However, the heat wave is likely to have an impact on the harvest results.


Price Indications as of August 19, 2025

Crop 2024, Aug./Sept. 2025 shipment


Cal SSR 27/30 AOL: US$ 2.75/lb FAS

Carmel type Supreme 20/22: US$ 2.90/lb FAS

Nonpareil USX #1 27/30 AOL: US$ 2.85/lb FAS

Crop 2025, Oct.–Dec. 2025 shipment

Carmel type, Supreme, 27/30 AOL: US$ 2.85/lb FAS

Carmel type, Supreme, 23/25 AOL: US$ 2.90/lb FAS




Latest News concerining EU/US Tariff Negotiations

source: frucom

EU-US TRADE: EU ADOPTS REGULATION TO SUSPEND FOR 6 MONTHS ITS REBALANCING COUNTERMEASURES AGAINST US TARIFFS – CONCERNS PROCESSED CRANBERRY PRODUCTS, PEANUT BUTTER, ALMONDS, PISTACHIOS, WALNUTS, PECANS, PROCESSED PRUNE PRODUCTS, AND PEANUTS

Today the Commission Implementing Regulation (EU) 2025/1727 of 5 August 2025 suspending commercial rebalancing measures concerning certain products originating in the United States of America and certain products exported from the Union to the United States of America imposed by Implementing Regulation (EU) 2025/1564 was published in the Official Journal of the European Union.The Regulation suspends Articles 1, 2 and 3 of Implementing Regulation (EU) 2025/1564, which concerns the rebalancing measures concerning certain products originating in the United States of America and certain products exported from the Union to the United States of America.Entry into forceThe Commission Implementing Regulation (EU) 2025/1727 of 5 August 2025 shall enter into force on the day following that of its publication in the Official Journal of the European Union (6 August, 2025)DurationIssue https://frucom.eu/issue/5518-eu-us-trade-eu-adopts-regulation-to-suspe...1 von 2 05.08.2025, 15:35

In the recital of the Commission Implementing Regulation (EU) 2025/1727 of 5 August 2025 states that it shall remain in force for six months and that the Commission should keep the suspension under review in light of further developments in the trade relations with the United States, and may take further actions


Link to the EU Regulation

https://eur-lex.europa.eu/eli/reg_impl/2025/1727/oj

Tariff quota: The new Quota started 1st January 2025 at 86.223tons and finished April 7, 2025

Download:

next Position Report for August 2025 release: September 11, 2025